9a zu Besuch im Missio-Truck – Eine Welt. Keine Sklaverei
Mit der großen Aufschrift „Eine Welt. Keine Sklaverei“ stand der Truck von missio weithin sichtbar auf dem Gelände der Abtei Königsmünster. Ein Teil der Klasse 9a hatte am 3. Juli die Gelegenheit begleitet von Frau Thiele und Frau Enste, dieses besondere Bildungsangebot zu erleben.
Der Besuch begann in der Oase mit einem einführenden Vortrag von Dr. Christian Ndala, pädagogischer Mitarbeiter bei missio. Auf unterhaltsame und zugleich nachdenklich stimmende Weise lenkte er die Aufmerksamkeit auf das Thema „Moderne Sklaverei“. Obwohl Sklaverei offiziell abgeschafft ist, leben und arbeiten weltweit noch immer viele tausend Menschen unter menschenunwürdigen Bedingungen – gezwungenermaßen und ohne Rechte.


Eine Zeile aus dem Lied „Göttingen“ von Barbara diente als Denkanstoß:
„Mais les enfants ce sont les mêmes“ („Aber die Kinder – sie sind alle gleich“).
Dieser Satz brachte auf den Punkt, worum es geht: Alle Kinder – überall auf der Welt – haben die gleichen Rechte.
Im Inneren des Trucks führte der virtuelle Begleiter „Chris“ die Jugendlichen durch mehrere thematische Räume. Deutlich wurde: Viele alltägliche Produkte wie Handys, Kleidung, Schokolade oder Orangensaft entstehen unter Bedingungen, die für die arbeitenden Menschen nicht fair sind. Lange Arbeitszeiten, schlechte Bezahlung und fehlende Bildung sind Realitäten, die sich hinter den oft günstigen Preisen verbergen. Auch Umweltzerstörung und Gesundheitsrisiken gehören zu den „unsichtbaren Kosten“ vieler Produkte.


Den Abschluss bildete ein Blick auf Möglichkeiten zur Veränderung. Dr. Ndala gab der Gruppe ein afrikanisches Sprichwort mit auf den Weg:
„Wenn viele kleine Leute an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können sie das Gesicht der Welt verändern.“
Veränderung ist möglich – und sie beginnt bei uns.
0 Kommentare