Eiswagenaktion für die Klassen 5 bis 9 – eine gelungene Abkühlung im Schulalltag

Am vergangenen Donnerstag fand an unserer Schule eine besondere Aktion statt: Als Erfrischung bei den sommerlichen Temperaturen organisierte die Schülervertretung (SV) einen Eiswagenbesuch für alle Klassenstufen 5 bis 9. Jede Schülerin und jeder Schüler durfte sich eine Kugel Eis nach Wahl aussuchen – finanziert durch die SV. Die Aktion sorgte Weiterlesen…

Zwei Landessiegerpreise im renommierten NRW-Schülerwettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“ für die St. Walburga-Realschule

12 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 10 und 6 machten sich am 26. Juni auf den Weg nach Rheda-Wiedenbrück, um die Auszeichnung als Landessieger und Landessiegerinnen in Empfang zu nehmen. Im Namen der Landesregierung zeichnete Dr. Dominik Paul, Abteilungsleiter im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, 40 Weiterlesen…

Karneval 2025

Es ist die sogenannte 5. Jahreszeit. Und für viele Menschen ist es sogar die schönste: Karneval! Wo hat der Karneval eigentlich seinen Ursprung? Die Wurzeln liegen im Christentum, genauer in der Fastenzeit vor Ostern. Vom Aschermittwoch bis zum Ostersonntag sind es exakt 46 Tage. Stellt sich die Frage, warum die Weiterlesen…

Frühjahrsputz: Meschede wird fit für den Frühling

Mescheder Frühjahrsputz, initiiert vom Mescheder Stadtmarketing am vergangenen Freitag, 7. März? Das ließen wir uns nicht zweimal sagen und waren mit unseren Klassen 5a und 5b sofort mit im Boot: Wege und Böschungen in den Bereichen der Kreuzung St. Walburga-Realschule/Gymnasium der Benediktiner, an Klocken Kapelle, des Geländes um die Kirche Weiterlesen…

Vier Walburgianer als „Meschedes Beste“ ausgezeichnet

Die Bürgerstiftung Meschede ehrt einmal im Jahr Schülerinnen und Schüler aller Schulen im Mescheder Stadtgebiet für besonders herausragende Leistungen. Zu diesen Leistungen gehören unter anderem der Einsatz im Kirchenleben und in Sport- und Musikvereinen, Ehrenämter, soziales Engagement und natürlich gute Leistungen in der Schule. Wie in den vergangenen Jahren wurden Weiterlesen…