Zwei Landessiegerpreise im renommierten NRW-Schülerwettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“ für die St. Walburga-Realschule
12 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 10 und 6 machten sich am 26. Juni auf den Weg nach Rheda-Wiedenbrück, um die Auszeichnung als Landessieger und Landessiegerinnen in Empfang zu nehmen.
Im Namen der Landesregierung zeichnete Dr. Dominik Paul, Abteilungsleiter im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, 40 Schülerinnen und Schüler aus NRW als Hauptgewinner des 72. Schülerwettbewerbs „Begegnung mit Osteuropa“ in der Stadthalle in Rheda-Wiedenbrück aus.
Neben 40 Preisträgerinnen und Preisträgern aus Nordrhein-Westfalen ehrte er auch Gewinnerinnen und Gewinner aus Kroatien, Litauen, Polen, der Slowakei und der Ukraine sowie aus Ungarn für ihre besonderen Leistungen.
Der Schülerwettbewerb des Landes Nordrhein-Westfalen „Begegnung mit Osteuropa“ fand zum 72. Mal statt. Kein Preis in unserem Bundesland kann auf eine so lange und erfolgreiche Geschichte zurückblicken. Das Motto lautete „Europa – das geht!“. Dieser kurze, aber kraftvolle Satz ist wieder notwendig – als Bekräftigung, Ermutigung und Verpflichtung!
Am diesjährigen Wettbewerb beteiligten sich 5.277 Jugendliche mit 2.124 schriftlichen und künstlerischen Beiträgen, darunter 685 Schülerinnen und Schüler aus 13 ost- und mittelosteuropäischen Ländern.
Hobby Horsing – ein Steckenpferd zum Jubiläum
Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 und 9 aus dem Projekt Theater und dem Textilkurs lieferten eine überzeugende Arbeit zum Thema „Hobby-Horsing“ ab: „Ihr habt jahrgangsübergreifend zusammengearbeitet: die Kostüme selbst genäht, eine Wappenmappe erstellt, ein Drehbuch geschrieben, Zungenbrecher eingeübt und einen Film über Ritter Henriks Hengst gedreht. Herausgekommen ist ein sehr lustiger Wettbewerbsbeitrag, der begeistert.“ (Gutachtertext)
Die Siegerinnen und Sieger im Einzelnen: Maren Blanke, Filipa Azevedo Oliveira, Lilly Bierbaum, Lasse Brandt, Niclas Braun, Lene Funke, Maurice Menke, Viktoria Morichev, Emma Nölke, Anna Schirrey. Jonas Tillmann, Helena Dolle, Lia König, Amelie Padberg, Mia Mundes; Begleitung: Susanne Klinke und Caroline Kemper
Märchenhafte Zauberwelten in Farbe, Form und Wort
Mit einem selbstgestalteten Märchenbuch beteiligten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10. Sie haben „ein zauberhaftes neues Märchenbuch in Form eines Leporellos geschaffen. Mit der Collagetechnik der Künstlerin habt ihr euch intensiv auseinandersetzt und uns viel zum Schauen gegeben. Besonders beeindruckt hat uns zudem, wie sinnig ihr digitale Elemente, nämlich den Zugang zu eurer informativen Taskcard, eingebaut habt.“ (Gutachtertext)
Die Siegerinnen und Sieger im Einzelnen: Frederik Aßmann, Felicitas Bartsch, Greta Bolzenius, Erik Bräutigam, Deria Brüggemann, Valerio Carlet, Carolin Dohle, Steven Dubrau, Lorena Giers, Paul Gundlach, Alexander Hallmann, Paul Jannis Hoffe, Luca Horacek, Louisa Kasper, Lennard Kaulmann-Winkler, Moritz Klute-Falke, Arne Knapp, Elias Konrad, Sara Köster, Sofie Köster, Kjell Kraft, Friederike Krins, Hannah Maier, Lina Obst, Leonie Reinhold, Bennedict Thomé, Melina Vollenberg, Hannah Wagner, Timon Wolf; Begleitung: Waltraud Enste
Die ganze Schule freut sich mit euch über diesen großartigen Erfolg.
Link zur Internetseite des Wettbewerbs:
https://www.bezreg-muenster.de/de/schuelerwettbewerb/neuigkeiten/index.html








0 Kommentare