Teamwork und Projektplanung im Grünen – SV-Fahrt nach Föckinghausen

Am 18.09.25 ging es für die Schülervertretung (SV) unserer Schule ins Schullandheim Föckinghausen. Mit dabei waren alle Klassensprecherinnen und Klassensprecher der Jahrgangsstufen 5 bis 10 sowie die betreuenden SV-Lehrkräfte. Ziel der Fahrt: Gemeinschaft stärken, Ideen entwickeln und gemeinsam an der Gestaltung unseres Schullebens arbeiten. Nach der Ankunft im idyllisch gelegenen Weiterlesen…

Umweltpädagogisches Programm der Klassen 6a und 6b: Teamwork im Einklang mit der Natur

Umweltpädagogisches Programm der Klassen 6a und 6b: Teamwork im Einklang mit der Natur Am Freitag, den 19. September, nahmen die Klassen 6a und 6b bei perfektem Spätsommerwetter an einem besonders spannenden und lehrreichen Umweltpädagogischen Programm teil, das von zwei Umweltpädagogen der Jugendherberge Brilon organisiert wurde. Der Tag stand ganz im Weiterlesen…

Die SV unserer Schule – das sind wir!

Auch in diesem Jahr möchte sich die Schülervertretung des Schuljahres 2025/2026 bei euch vorstellen. Nachdem in den ersten Schulwochen alle Klassen einen Klassensprecher bzw. eine Klassensprecherin sowie einen Stellvertreter/ eine Stellvertreterin wählen konnten, hat nun das erste Treffen der neuen Schülervertretung der St. Walburga-Realschule stattgefunden.Während der ersten SV-Sitzung wurde Franz Weiterlesen…

Ein Kapitel endet, Erinnerungen bleiben: Abschlussfeier 2025

Der 4. Juli, in den USA traditionellerweise als „Independence Day“ gefeiert, der Unabhängigkeit von der ehemaligen Kolonialmacht England, bedeutete dieses Jahr den „Tag des Abschieds“ für unsere Klassen 10A und 10B. Die Vorbereitungen auf diesen Tag waren beachtlich und geprägt von einer großartigen Zusammenarbeit zwischen dem Lehrerkollegium und den Eltern Weiterlesen…

Hitze, Trecker und jede Menge Wasser: Abschlussklassen feiern „Aktionstag“

35 Grad im Schatten, 30 Lehrer und 350 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5-9, die sehnsüchtig den Aktionstag, ehemals als „Chaostag“ bezeichnet, der diesjährigen Abschlussklassen erwarteten.Wo frühere Jahrgänge mit heiteren Spielen für alle Beteiligten aufwarteten, hatten unsere Abschlussschüler vornehmlich drei Konzepte im Sinn: Wasser! Mehr Wasser!! Unheimlich viel Wasser!!! Weiterlesen…