Kühe, Kakaomilch und kluge Fragen – Unser Ausflug zum Milchviehbetrieb
Im Rahmen des Erdkundeunterrichts bei Frau Bickmann und Herrn Korte besuchten die Klassen 5a und 5b an zwei Tagen der beiden letzten Wochen vor den Sommerferien gemeinsam mit ihren Klassenlehrern den Milchviehbetrieb Möller-Winter zwischen Meschede und Wehrstapel/Eversberg, auf dem rund 50 Kühe und etwa 350 Hühner leben. Schon bei der Ankunft waren die Schülerinnen und Schüler begeistert von der Vielzahl an Tieren. Landwirt Max Möller-Winter nahm sich viel Zeit, um die zahlreichen Fragen der Kinder zu beantworten.
Besonders spannend war die Beobachtung des automatischen Melkens, bei dem moderne Technik zum Einsatz kommt und die Arbeit mit den Kühen erleichtert. Viele Kinder nutzten die Gelegenheit, die freundlichen Kühe zu streicheln.
Ein besonderes Highlight war – neben den Traktoren und den erst wenige Wochen alten Jungtieren – auch die Erkenntnis, dass die frische Milch nicht nur direkt im Hofladen gekauft werden kann, sondern seit drei Jahren auch als Kakao im Schulkiosk der Schule erhältlich ist. So wurde anschaulich deutlich, wie eng Landwirtschaft und unser Alltag miteinander verbunden sind.
Der Ausflug bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Landwirtschaft mit allen Sinnen zu erleben und das im Unterricht Gelernte hautnah zu erfahren. Am Ende des Tages bedankten sich alle herzlich bei Familie Möller-Winter für die spannende Führung und die vielen Einblicke in das Leben und Arbeiten auf einem modernen Bauernhof.
Eindrücke vom Besuch der 5a




Eindrücke vom Besuch der 5b






































0 Kommentare