Gestern noch in der Grundschule – heute schon an St. Walburga: Erste Tage der neuen Fünfer

Seit wenigen Wochen sind sie nun Teil unserer St. Walburga-Schulgemeinschaft: 61 neue Fünftklässler! Spannend waren die ersten Schultage für die neuen Klassen 5a und 5b nach dem Begrüßungsgottesdienst und den ersten Kontakten zu den neuen Mitschülerinnen und Mitschülern in den frisch gestrichenen Klassenräumen. Vieles musste besprochen und erfragt werden – Weiterlesen…

Schülerkunstausstellung in der FH: Das Weltall und seine Geheimnisse

„Das Weltall und seine Geheimnisse“ lautet das Thema der diesjährigen Schülerkunstausstellung der Mescheder Fachhochschule. Sie wurde am Mittwoch, dem 26. Juni 2024 feierlich eröffnet. Das Thema hat die Ideen vieler Schülerinnen und Schüler beflügelt, sodass die St. Walburga-Realschule  mit einer großen Anzahl von Werken aus den Jahrgangsstufen 5, 7 und Weiterlesen…

Im Zeichen der Mathematik: Känguru-Wettbewerb und Escape Rucksack

Dass das Fach Mathematik zu den elementaren Lernbereichen einer Schule gehört, ist allgemein bekannt. Dass Mathematik die Köpfe rauchen und den ein oder anderen Schüler bisweilen verzweifeln lässt, gilt ebenfalls als gesicherter Fakt. Dass Mathematik jedoch auch riesigen Spaß machen und vor allem stark motivieren kann, beweist der diesjährigen Känguru-Wettbewerb Weiterlesen…

Aktionstag & Abschluss 2024

Dienstag, 25.6.2024: Aktionstag 2024! Die Abschlussklassen 10A und 10B hatten sich einiges vorgenommen. Wer in die Schule wollte, musste ein sportliches Talent demonstrieren. Selten wurden an unserer „Walburga“ in aller Hergottsfrühe so viele Liegestütze gedrückt! Mit Köpfchen ging es weiter. Kleine 10er-Teams besuchten alle Klassen, um diverse Spiele mit den Weiterlesen…

Sicherheitspolitik im Geschichtsunterricht

Welche Rolle spielen Europäische Union, NATO, Vereinte Nationen oder die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa? Wie wirken sich regionale Krisen und Konflikte weltweit aus? Und was bedeutet deutsche und europäische Sicherheitspolitik für die Bürgerinnen und Bürger hierzulande? Was ist überhaupt Sicherheit? Diese und aktuelle Fragen zur Sicherheitspolitik erörterte der Jugendoffizier der Bundeswehr Weiterlesen…