„Licht und Farbe“ begeistert – Schulkunstausstellung seit dem 2. Juli eröffnet

Auch in diesem Jahr beteiligt sich unsere Schule wieder an der Schulkunstausstellung in der Fachhochschule. Unter dem inspirierenden Oberthema „Licht und Farbe“ zeigen unsere Schülerinnen und Schüler der 8., 9. und 10. Klassen ihre kreativen Werke. Die 10. Klasse präsentiert farbstarke, selbstgenähte Kissen, die mit kräftigen Kontrasten und leuchtenden Tönen überzeugen. Die Weiterlesen…

Zwei Landessiegerpreise im renommierten NRW-Schülerwettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“ für die St. Walburga-Realschule

12 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 10 und 6 machten sich am 26. Juni auf den Weg nach Rheda-Wiedenbrück, um die Auszeichnung als Landessieger und Landessiegerinnen in Empfang zu nehmen. Im Namen der Landesregierung zeichnete Dr. Dominik Paul, Abteilungsleiter im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, 40 Weiterlesen…

Engagement über den Ruhestand hinaus – Dieter Hengsbach schaffte Basis für berufliches Arbeiten

Nach beeindruckenden 17 Jahren Tätigkeit verabschieden wir uns mit großem Dank und Respekt von Dieter Hengsbach, der sich nach seiner Pensionierung an der Städtischen Realschule der Stadt Meschede unermüdlich für die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen unserer St. Walburga-Realschule engagiert hat. In all diesen Jahren hat er mit viel Weiterlesen…

Schülerkunstausstellung in der FH: Das Weltall und seine Geheimnisse

„Das Weltall und seine Geheimnisse“ lautet das Thema der diesjährigen Schülerkunstausstellung der Mescheder Fachhochschule. Sie wurde am Mittwoch, dem 26. Juni 2024 feierlich eröffnet. Das Thema hat die Ideen vieler Schülerinnen und Schüler beflügelt, sodass die St. Walburga-Realschule  mit einer großen Anzahl von Werken aus den Jahrgangsstufen 5, 7 und Weiterlesen…

Im Zeichen der Mathematik: Känguru-Wettbewerb und Escape Rucksack

Dass das Fach Mathematik zu den elementaren Lernbereichen einer Schule gehört, ist allgemein bekannt. Dass Mathematik die Köpfe rauchen und den ein oder anderen Schüler bisweilen verzweifeln lässt, gilt ebenfalls als gesicherter Fakt. Dass Mathematik jedoch auch riesigen Spaß machen und vor allem stark motivieren kann, beweist der diesjährigen Känguru-Wettbewerb Weiterlesen…

Sporttag 2024

Am Dienstag, den 2.7.2024 stand der Sport im Fokus der „Walburga“. Die Sportfachschaft um Frau Heidelberg und die Herren Rölleke und Pagonis luden zum SPORTTAG 2024. Dazu war extra die große Sporthalle am Dünnefeld gebucht worden, die im Gegensatz zu den anderen Indoor-Sportstätten der Umgebung den großen Vorteil ausgedehnter Zuschauertribünen Weiterlesen…

Sicherheitspolitik im Geschichtsunterricht

Welche Rolle spielen Europäische Union, NATO, Vereinte Nationen oder die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa? Wie wirken sich regionale Krisen und Konflikte weltweit aus? Und was bedeutet deutsche und europäische Sicherheitspolitik für die Bürgerinnen und Bürger hierzulande? Was ist überhaupt Sicherheit? Diese und aktuelle Fragen zur Sicherheitspolitik erörterte der Jugendoffizier der Bundeswehr Weiterlesen…

Kunstkurs der St. Walburga-Realschule gewinnt beim Wettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“

Große Freude an der St. Walburga-Realschule: Der Kunstkurs der Klassen 10 hat einen Siegerpreis beim renommierten Wettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“ gewonnen, der jährlich von der Bezirksregierung Münster ausgeschrieben wird. Die 21 Schülerinnen und Schüler setzten sich mit ihrer kreativen Auseinandersetzung zum Thema „Mensch und Natur“ gegen zahlreiche Mitbewerber der Jahrgangsstufen Weiterlesen…