Kunstkurs der St. Walburga-Realschule gewinnt beim Wettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“

Große Freude an der St. Walburga-Realschule: Der Kunstkurs der Klassen 10 hat einen Siegerpreis beim renommierten Wettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“ gewonnen, der jährlich von der Bezirksregierung Münster ausgeschrieben wird. Die 21 Schülerinnen und Schüler setzten sich mit ihrer kreativen Auseinandersetzung zum Thema „Mensch und Natur“ gegen zahlreiche Mitbewerber der Jahrgangsstufen Weiterlesen…

Schülerinnen und Schüler der St. Walburga-Realschule reinigten Stolpersteine

Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b der St. Walburga-Realschule setzten ein Zeichen gegen Antisemitismus, indem sie die Stolpersteine in der Innenstadt von Meschede reinigten. Stolpersteine sind kleine, in die Erde eingesetzte Messingblöcke, die an die verschleppten und ermordeten Juden erinnern. Zwei dieser Stolpersteine haben eine besondere Beziehung zur St. Walburga-Realschule, Weiterlesen…

Besuch des Bundestagsabgeordneten Herrn Wiese in Klasse 9a

Die Klasse 9a nimmt in diesem Jahr am Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung teil und möchte zum Sonderpreis des Deutschen Bundestags „175 Jahre Paulskirche und 75 Jahre Deutscher Bundestag – Ist das für euch ein Anlass zum Feiern oder zum Nachdenken?“ eine Multimediapräsentation einreichen.Dazu war am vergangenen Donnerstag, 26.10.23, Weiterlesen…

„Fair. Und kein Grad mehr“ mit Walburgas Marmeladen

St. Walburga beteiligte sich erfolgreich an der Fairen Woche Auch in diesem Jahr beteiligte sich das Kiosk-Team unserer Schule an der Fairen Woche (15.-29.09.2023). Zusammen mit der AG-Hauswirtschaft gab es einen Aufruf an die Schülerinnen und Schüler, Obstspenden mitzubringen, damit Marmelade und Gelee hergestellt und gegen eine Spende verkauft werden Weiterlesen…

Abschlussfest der AG „Seniorenpatenschaften“

Die „AG Seniorenpatenschaften“ besuchte seit Oktober 2022 wöchentlich das Seniorenzentrum St. Elisabeth in Meschede. Elf Schülerinnen und Schüler des neunten Jahrgangs hatten sich im Rahmen der individuellen Förderung seit Beginn des Schuljahres intensiv auf diesen Einsatz vorbereitet. Zum Schuljahresende verabschiedeten sie sich von den Bewohnerinnen und Bewohnern mit einem Abschlussfest. Weiterlesen…

Landessieg für künstlerische Fotoübermalungen

Zusammen mit ihren Halbjahreszeugnissen erhielten 19 Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe 10 eine Auszeichnung als Landessiegerinnen und Landessieger im Wettbewerb Begegnung mit Osteuropa. Der Schülerwettbewerb ist seit Jahrzehnten eine Plattform zur grenzüberschreitenden Auseinandersetzung mit immer neuen und aktuellen Themen aus den Bereichen Politik, Geschichte und Kultur. Unsere Jugendlichen hatten Weiterlesen…