Allgemein Aus dem Unterricht
Morgenimpuls an Schultagen um 7:15 Uhr
Neu: Morgenimpuls an Schultagen um 7:15 Uhr
Auch beim Morgenimpuls gilt:
Aus Hygieneschutzgründen bitte die Klassenaufteilung beachten!
Neu: Morgenimpuls an Schultagen um 7:15 Uhr
Auch beim Morgenimpuls gilt:
Aus Hygieneschutzgründen bitte die Klassenaufteilung beachten!
In der letzten Unterrichtswoche vor den Halbjahreszeugnissen fand erneut ein vielfältiger fächerübergreifender Unterricht statt, in der sich die Schülerinnen und Schüler der Stufen 5 bis 8 jährlich in Jahrgangsgruppen mit zentralen Themen beschäftigten, die im normalen Unterricht ansonsten zu kurz kommen würden. Diese Zeit während des Praktikums der Stufe 9 Weiterlesen…
Am 25. Januar war es wieder soweit: St. Walburga öffnete die Türen für alle interessierten kleinen und großen Gäste.
Eine große Zahl an Gästen kam und wurde durch Teams unserer 10er-Schüler durchs Schulgebäude geführt.
Es gab viel zu entdecken: In vielen Fach- und Klassenräumen, dem neuen SALZ und der neuen Sporthalle wurden – neben den Räumlichkeiten selbst – spannende Unterrichtsprojekte gezeigt, an denen die aktuellen Viertklässler teils sogar teilnehmen konnten.
Seit Jahren beteiligt sich unsere Schule an der Kunstausstellung der Schulen in der Fachhochschule Südwestfalen. Die Textilgestaltungskurse der 9. und 10. Klassen haben hierfür im vergangenen Jahr, angeregt durch Objekte der Künstlerin Lucy Sparrow, Lebensmittelverpackungen aus Filz möglichst detailliert nachgenäht und kunstvoll durch Stickereien und Applikationen ausgestaltet. Diese Textilobjekte wurden Weiterlesen…
Nach acht Kursstunden bekamen am letzten Donnerstag vor den Weihnachtsferien unsere 16 „Schülerlehrer“ des JuleA (Jung lehr Alt) – Projekts den NRW-Landesnachweis, ein Ehrenamtszertifikat, überreicht. In dem Projekt, das unterstützt wurde von den schulischen Projektbegleiterinnen Alexandra Börger, Sabrina Schäfer und Jennifer Davids, wurden „Seniorschüler“ der Generation 55+ von Schülerinnen und Weiterlesen…
Vorbereitung auf Weihnachten: eine Kerze entzünden, Plätzchen backen, Geschenke basteln. Kann man sich auch selbst vorbereiten? – Aus Beiträgen von Schülerinnen der Klasse 10 ist wieder ein besonderer Adventskalender entstanden.
Auch in diesem Schuljahr haben wieder 20 Schülerinnen und Schüler des 8fs-Kurses sowie zwei Schülerinnen des 9fs-Kurses unserer Schule an der DELF-Prüfung (DELF = Diplôme d’Études en langue française) teilgenommen. Diese ist die einzige weltweit anerkannte Fremdsprachenprüfung in Französisch und wird extern durchgeführt. Die Lernenden wurden in den Bereichen Leseverstehen, Weiterlesen…
Ein funktionsfähiger Elektromotor lässt sich schon aus relativ wenigen Teilen zusammenbauen. Kaum mehr als etwas Draht, ein paar Stücke Blech, eine Batterie als Stromquelle und etwas Werkzeug ist hierfür erforderlich. Diese Erfahrung machten die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses 8NW im Fach Physik bei einem Projekt mit Fachlehrer Herrn Schäfer. Weiterlesen…
Am 19.06.19 machte sich die Klasse 5b zu einem Besuch der Stadtbücherei Meschede und des Bücherstudios Eva Linhoff auf. Im Deutschunterricht hatten sich die Schülerinnen und Schüler in den letzten Wochen intensiv mit der Lektüre „Der geheime Kontinent“ auseinandergesetzt. Das Buch wurde ihnen im Rahmen der Aktion „Ich schenk dir Weiterlesen…
Am 15.05.19 standen die beiden Europaabgeordneten Birgit Sippel (SPD) und Dr. Peter Liese (CDU) unseren Schülerinnen und Schülern der Klassen 8, 9 und 10 Rede und Antwort. Anlass war eine Einladung der Schule im Rahmen der Teilnahme am Projekt „Juniorwahl“ zur Europawahl am 26. Mai 2019. Nach der Begrüßung berichteten Weiterlesen…